Das Freizeitangebot ist aufgrund der aktuellen Corona-Situation weiterhin stark eingeschränkt. Eine gute Alternative für eine Aktivität in Kleingruppen an der frischen Luft bietet das Minigolf. Auf die kommenden Ostertage öffnet das Tägi ab Karfreitag seine 18-Loch-Minigolfanlage jeweils täglich bei schönem Wetter von 13:00 – 20:00 Uhr.

Das Tägi-Gastroteam bietet auf der Minigolf-Anlage kleine Zwischenverpflegungen im Take-Away an. Es gelten die Corona Hygiene-Bestimmungen des BAG und es besteht ein anlagespezifisches Schutzkonzept.

Seit März können die Schulen und Vereine das Tägi wieder für den Schwimmunterricht und die Vereinstrainings nutzen. Am letzten Wochenende durften wir seit langem wieder Jugendliche für den Freizeitsport begrüssen. Wir freuen uns, dass schrittweise Leben zurück ins Tägi kehrt und hoffen, dass wir die Anlage bald für alle Besucher*innen öffnen können!

Da die gesamte Anlage bis Ende März geschlossen bleibt, konnte die geplante Revision vom Sommer im Februar vorgezogen werden. Dies ermöglicht uns, eine Schliessung des Hallenbads im Sommer zu vermeiden, wenn die Anlage hoffentlich wieder den Umständen entsprechend normal geöffnet sein kann.

Nebst der gründlichen Reinigung aller Becken und technischen Kontrollen werden unter anderem auch Anpassungen für den täglichen Gebrauch der Gäste getätigt, wie z.B. das Anbringen einer höhenverstellbaren Schiene für die Haartrockner, damit diese künftig auch von kleinen Kindern selbstständig benutzt werden können.

Am Mittwoch, 09. September 2020 fand im neuen Eventsaal im Tägi die Generalversammlung des VHF (Verband Hallen- und Freibäder) und der GSK (Gesellschaft Schweizerischer Kunsteisbahnen) statt. Das Tägi ist Mitglied in den beiden Fachverbänden und engagiert sich aktiv in der Branche. 120 Fachpersonen aus der gesamten Deutschschweiz haben teilgenommen und und durften nach dem offiziellen Programm eine Führung in Kleingruppen über die ganze Anlage geniessen.

Im Rahmen der Gesamtsanierung des Tägi wurde ein Projekt des Wettinger Künstlers Beat Zoderer umgesetzt. Das Kunstprojekt umfasst die folgenden drei Kunstobjekte.

STERN 19
Sternskulptur im Brunnen auf dem Vorplatz

WELLENBANK
Bänke auf dem Vorplatz

MALEWITSCH
Wandmosaik im Hallenbad

Wir alle sind aufeinander angewiesen – kaufen Sie daher lokal ein. Die Mitglieder des Handels- und Gewerbeverbandes Wettingen haben sich in den letzten Tagen und Wochen viel Innovatives überlegt, wie sie trotz der aktuellen Situation weiterhin ihre Dienste anbieten können. Sie finden die Angebote der Mitglieder von A-Z hier.